![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Bisping handelt es sich um ein ehemaliges Wasserschloss, das sich in Drensteinfurt im Münsterland befindet. Erbaut wurde es vermutlich Anfang bis Mitte des 14. Jahrhunderts, eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1364.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts ist das Schloss zum Stammsitz der Familie von Galen geworden. Im Jahr 1606 wurde dort der spätere Fürstbischof Christof Berhard von Galen geboren. Nachträglich wurden immer wieder Gebäudeteile um- oder angebaut. Ein markanter Erker, der sich im Obergeschoss befindet und der in das Torhaus mit integriert wurde, zeigt beispielsweise zwei Wappen mit der Jahreszahl 1681. Die Wappen stammen einerseits von der Familie von Droste, zum anderen von der Familie von Galen.
Im Laufe der Jahrhunderte verschwanden immer wieder Gebäudeteile. Der Grund ist unklar. Anzunehmen ist, dass diese baufällig wurden und es sich nicht mehr gelohnt hat, diese zu renovieren. So gibt es beispielsweise noch Hinweise auf einen Anbau, der sich direkt neben der Tordurchfahrt befunden haben muss.
Noch heute sind Teile der Wassergräben zu finden, außerdem das Torhaus. Der Rest ist verschwunden. Das Torhaus wird privat genutzt und kann deswegen nicht besichtigt werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Kreis Warendorf
- Nähe Münster
Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- WerseRadweg
- EmsRadweg (in erreichbarer Nähe)
- Radrouten Münsterland
Wanderwege:
- WerseWanderweg
- Wanderweg Drensteinfurt – Rinkerode
- Wanderweg Drensteinfurt – Sendenhorst
- Wanderweg entlang der Werse
- Rundwanderweg Drensteinfurt
- Jakobsweg (Münsterland-Variante, in der Nähe)